Informativa sulla privacy

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften in der Schweiz sowie dieser Datenschutzerklärung.

EINVERSTÄNDNIS

Mit der Nutzung unserer Angebote stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu und willigen auch in die darin erläuterten Funktionen, namentlich den Einsatz von Cookies und die Anwendung von Analyse-Tools und Hilfsmitteln der Zielgruppen gerichteten bzw. individualisierten Werbung ein. Falls Sie mit diesen Funktionen nicht einverstanden sind, können Sie selbstverständlich von die im Folgenden erläuterten Opt-out-Methoden nutzen.

Den Einsatz von Cookies können Sie in den aktuellen Versionen aller gebräuchlichen Webbrowser (wie Firefox, Chrome, Internet Explorer und Safari) ablehnen bzw. steuern. Darüber hinaus stellen die Anbieter der erwähnten Analyse- und Marketingfunktionen eigene Hilfsmittel (wie z.B. spezielle Browser-Add-Ons oder Opt-out Cookies) für Einstellungen ihrer Cookies und ähnlichen Mittel zur Verfügung; unter anderem die der Network Advertising Initiative angeschlossenen Anbieter unter und die der Digital Advertising Alliance unter.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden gemäss dieser Datenschutzerklärung teilweise an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

ZWECKE

Die von uns erhobenen Daten nutzen wir, um die Beziehung zu unseren Kunden und Interessenten an unseren Services zu pflegen, z.B. zur Gestaltung unseres Newsletters «CELLSTAR»; um unseren Webauftritt weiterzuentwickeln und an neue Bedürfnisse anzupassen; und um ihnen relevante Informationen und Dienstleistungen anzubieten.

NEWSLETTER

Als Newsletter-Abonnenten hinterlegen Sie bei uns die Angaben Ihrer Anmeldung, in erster Linie Ihre E-Mail-Adresse und ihre bevorzugte Sprache; daneben – falls Sie das wünschen – Ihren Namen und Vornamen. Sie können jederzeit Ihre Profildaten anpassen oder sich vom Newsletter abmelden. Wir nutzen unsere Newsletterlisten auch, um Custom oder Lookalike Audiences bzw. Similar Audiences (siehe unten) auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder Google (DoubleClick) zu erstellen. Sie können diese Nutzung jederzeit ablehnen. Wenn Sie Ihren Twitter-Account angeben, können wir uns von Fall zu Fall informieren, über welche Themen Sie öffentlich twittern. Für die Verwaltung der Newsletter-Kontakte und den Versand des Newsletters gebrauchen wir MailChimp, einen Dienst, der unter anderem die Gestaltung und zielgruppen-orientierte Adressierung von E-MailNewslettern unterstützt. In MailChimp erfassen wir die Angaben Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter (über unsere Website oder unser Leadformular auf Twitter oder Facebook, ggf. mit Ihrer Einwilligung manuell). MailChimp setzt Session Cookies sowie Pixel Tags/Web Beacons in unseren E-Mails ein, um Nutzern das Öffnen und Klicks zuordnen zu können. Die Daten werden direkt auf den Servern des Dienstes bearbeitet, die sich im Ausland befinden. Angaben über solche Schritte von Nutzern (z.B. die Dauer, Abfolge und URL von Besuchen und Seitenaufrufen, sowie Informationen über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser und Einstellungen den ungefähren Standort) werden auch dorthin übermittelt; Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden.

HOSTING PROVIDER & SERVER-LOGFILES

Wenn Sie unsere Webseite besuchen und dort Seiten oder Inhalte aufrufen, hinterlassen Sie Informationen über die Art und Weise dieser Zugriffe, wie Ihre Auswahl von Seiten (URL), Datum und Uhrzeit Ihres Besuches, die IP-Adresse des verwendeten Geräts, Informationen über den Gerätetyp und sein Betriebssystem, die Browser-Identifikation (UserAgent-String). Diese Informationen werden in Server-Protokollen unserer Webserver erfasst und zu Debugging-Zwecken für ein Jahr gespeichert.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

IP-Adresse

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider Swizzonic AG, Limmatquai 112, 8001 Zürich, Schweiz, gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie auf www.swizzonic.ch finden.

COOKIES

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten inklusive IP-Adresse zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kommentarfunktion

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Gravatar

Gravatar ist ein Dienst von Automattic Inc., dem Unternehmen hinter WordPress. Ihre IP- und E-Mail-Adresse werden an Automattic gesendet, um zu prüfen ob Sie ein Gravatar Konto besitzen und allenfalls das in Ihrem Gravatar Konto hinterlegte Profilbild neben Ihrem Kommentar auf dieser Website anzuzeigen.

Die Datenschutzbestimmungen von Automattic können Sie hier einsehen.

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von

GOOGLE UNIVERSAL ANALYTICS

Google Analytics ist ein Analyse-Tool, das Daten über die Verwendung unserer Website durch Nutzer statistisch aufbereitet. Es sendet Angaben über Seitenaufrufe und Schritte von Nutzern (z.B. die Dauer, Abfolge und URL von Besuchen und Seitenaufrufen, die Seite, von der der Nutzer kam, sowie Informationen über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser und Einstellungen und den ungefähren Standort) an die Server von Google. Es setzt Cookies und ähnliche Mittel, z.B. sogenannte Tracking Pixel ein, um Nutzer wiedererkennen und ihnen verschiedene Schritte und Besuche über verschiedene Geräte und Sessions hinweg
zuordnen zu können; dies mittels anonymer Merkmale, wie etwa zufälliger Identifikationsnummern. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt; IP-Adressen, die für die räumliche Zuordnung dienen, werden dafür vorab „maskiert“ (um gewisse Ziffern verkürzt). Weitere Einzelheiten erläutert Google in seiner Datenschutzdokumentation. Sie können Google Analytics für Ihren Browser mittels eines Addon deaktivieren.

DOUBLECLICK

DoubleClick und AdWords sind Werbe-Angebote von Google, welche Cookies einsetzen, um Besucher unserer Website auf anderen Diensten wiederzuerkennen. Sie können dies durch Einstellungen Ihres Browsers ablehnen, die Sie auf der Auswahl-Seite von Google vornehmen können.

GOOGLE ADWORDS CONVERSIONS UND GOOGLE DOUBLECLICK FLOODLIGHT

Google AdWords Conversions und Google DoubleClick Floodlight erlauben uns zu ermitteln, wie Klicks auf Anzeigen oder Informationen auf Plattformen von Google effektiv zu Transaktionen und ähnlichen Handlungen der Nutzer bei uns führen. Diese Funktionen verwenden temporäre Cookies von Google und verarbeiten keine individuellen Nutzerdaten. Sie können gegen die Anwendung dieser Cookies die von Google bereitgestellten Optionen nutzen bzw. entsprechende BrowserEinstellungen vornehmen.

GOOGLE DYNAMIC REMARKETING

Google Dynamic Remarketing dient uns dazu, mittels der anonymisierten ID-Kennzeichen, welche durch Cookies (z.B. von Google Analytics) verliehen werden, Gruppen und Listen von Nutzern und WebsiteBesuchern nach Kriterien, z.B. anhand bestimmter Aktivitäten, oder aus bestehenden Datensätzen (z.B. Newsletter-Abonnenten), zusammenzustellen, um diesen auf den Diensten von Google ihren Interessen und Präferenzen gerechte Informationen und Werbung für unsere Dienstleistungen und Inhalte anbieten zu können. Auch dabei werden durch Google Cookies eingesetzt. Die Anwendung dieser Cookies können Sie gezielt für Werbung auf Google-Diensten sowie etlicher weiterer Anbieter (auf der Digital Advertising Alliance) unterbinden.

GOOGLE TAG MANAGER

Wir setzen Google Tag Manager ein, eine Funktion zur Einbindung von Tags in unsere Website. Diese erfasst bei eingehenden http-Anfragen die IP-Adresse und bewahrt diese kurzfristig auf, um Fehler bei der Einbindung korrigieren zu können.

GOOGLE FONTS

Auf dieser Website werden Google Fonts genutzt. Gemäss unserem Wissen werden dabei keine persönlichen Daten durch Google gespeichert.

Dazu muss aber aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden, damit die Schriftarten an Ihren Browser übertragen werden können.

Mehr Informationen von Google zu Google Fonts können Sie hier einsehen.

FACEBOOK-PLUGINS

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES

Facebook Custom Audiences dient uns dazu, aus bestehenden Datensätzen (z.B. unsere Newsletter-Abonnenten) nach bestimmten Kriterien Gruppen und Listen von Nutzern zusammenzustellen, um diesen auf den Diensten von Facebook ihren Interessen und Präferenzen gerechte Informationen und Werbung anbieten zu können. Vor der Übermittlung an Facebook werde diese Daten auf unseren Rechnern zu sogenannten Hash-Werten (verschlüsselten Zahlenwerten) unumkehrbar verschlüsselt, die Facebook dazu dienen, diese mit seinen Nutzerbeständen abzugleichen. Sie können diese Form der Werbung durch Einstellungen Ihres Browsers ablehnen, die Sie auf der AuswahlSeite der Digital Advertising Alliance vornehmen können.

FACEBOOK LOOKALIKE AUDIENCES

Facebook Lookalike Audiences dienen uns dazu, aus bestehenden Datensätzen (z.B. unsere Newsletter-Abonnenten) nach bestimmten Kriterien Gruppen und Listen von Nutzern zusammen zu stellen, um Nutzern mit ähnlichen Interessen und Präferenzen auf den Diensten von Facebook relevante Informationen anbieten zu können. Die Daten werden vor der Übermittlung an Facebook auf unseren Rechnern zu sogenannten Hash-Werten (verschlüsselten Zahlenwerten) unumkehrbar verschlüsselt. Sie können diese Form der Werbung durch Einstellungen Ihres Browsers ablehnen, die Sie auf der Auswahl-Seite der Digital Advertising Alliance vornehmen können.

FACEBOOK CONNECT

Facebook Connect ist eine Funktion von Facebook, die es FacebookNutzern erlaubt, sich mit ihrer Facebook-Identität auch auf anderen Websites, Apps und Diensten anzumelden. Dabei erhält dieser andere Dienst Zugriff auf gewisse in Facebook hinterlegte Präferenzen und soziale und Verknüpfungen, auf die er seine eigenen Angebote stützen kann. Dies folgt den Einstellungen des Nutzers in Facebook. Näheres ist in den Erläuterungen von Facebook zu finden. Facebook kann Daten über die Schritte von Nutzern auf solchen anderen Diensten verwenden, um Besucher unserer Website auf seinen Diensten wiederzuerkennen, um für die Interessen und Präferenzen des Nutzes anbieten zu können. Sie können diese Form der Werbung durch Einstellungen Ihres Browsers ablehnen, die Sie auf der Auswahl-Seite der Digital Advertising Alliance vornehmen können.

OPTIMIZELY

Optimizely ist ein Analyse-Tool, das die Verwendung unserer Website durch Nutzer analysiert und es uns erlaubt, unsere Inhalte zielgruppenspezifisch anzubieten, sowie A-/B- oder multivariate Tests durchzuführen. Es setzt Cookies ein, um Nutzer mittels anonymer Merkmale wiedererkennen und ihnen verschiedene Schritte und Besuche zuordnen zu können. Angaben über solche Schritte von Nutzern (z.B. die Dauer, Abfolge und URL von Besuchen und Seitenaufrufen, die Seite, von der der Nutzer kam, sowie Informationen über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser und Einstellungen und IP-Adressen und den ungefähren Standort) werden auch an die Server des Anbieters übermittelt. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an zely übermittelt; IP-Adressen, die für die räumliche Zuordnung dienen, werden vorab «maskiert» (um gewisse Ziffern verkürzt). Grundsätzlich werden nur Daten erhoben, sofern a) das Snippet auf der betreffenden URL installiert ist und b) ein Test aktiviert ist. Weitere Einzelheiten erläutert Optimizely in seiner Datenschutzdokumentation. Optimizely bietet eine Methode an, die Anwendung dieser Mittel für unsere Website abzulehnen.

TWITTER

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter 

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

XING

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: 

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.